Gleisbegrünung
Vorteile der Gleisbegrünung – ökologisch und optisch.
Hauke Erden Vegetationssubstrat für die Gleisbegrünung ist ein strukturstabiles Pflanzsubstrat auf der Basis von gütegesicherten Komposten, Tonziegelsplitt und Lava
Vegetationssubstrat für die Gleisbegrünung
- verbessertes Stadtbild durch Aufwertung der Optik und Atmosphäre
- Minderung der Lärmbelastung
- positiver Einfluss auf das Mikroklima und die Feinstaubbildung
- verbesserte Regenwasserrückhaltung
- verbessertes Stadtklima durch Verdunstung im begrünten Gleis
- Schadstoffaufnahme und -rückhaltung durch Bindung und teilweise Verstoffwechselung von Schadstoffen durch Pflanzen
Die Mischung macht's
- hohe Wasserkapazität
- optimaler Luftgehalt
- beste Wasserdurchlässigkeit
- maximales Gesamtporenvolumen
- Stabilität gegen Windsog der Straßenbahnen und laterale Erschütterungen
- hoher Stabilität zur Vorbeugung gegen Sackung
- ohne Einsatz von Neuwertzuschlagstoffen, deshalb ökologisch hochwertig
Wir bieten angepasste Substrate für verschiedene Gleisbegrünungsformen an
- z. B. für Rasen (U 12, Löwentorstraße)
- für Gras- und Kräuter-Begrünung (U 14 Remseck)
- für Sedum-Begrünung
Unsere Referenzen
Die gesamte Stuttgarter Gleisbegrünung wächst auf Hauke Erden Gleisbegrünungssubstraten
- U14 Remseck, Heslach
- U2 Bad Cannstatt, Kurpark u. weitere Abschnitte
- U 7/U8 Sillenbuch bis Ostfildern Ruit/Nellingen
- U2 Fellbach
- U7 Mönchfeld/Freiberg
- U12 Löwentorstraße