Universalerde
Eine für alles.
Unsere Universalerde besteht aus Unterboden, gütegesichertem Gehölzhumus, Tonziegelsand, Tonziegelsplitt, Steinkohlenrostasche
Hauke Erden Universalerde
- Eine preiswerte Erde für eine multifunktionale Anwendung
- Auf- und Anfüllen abgesenkter Bereiche in Pflanzflächen, großflächiger Einbau in allen Außenanlagen, Modellieren von Geländeteilen, Hinterfüllen von Trockenmauern u.v.m.
- Herstellung von Schotterrasen: als oberste Deckschicht auf Vegetationstragschicht
- Direkt bepflanzbar, ohne vorherige Bodenbearbeitung
- Erhöhung der Wasserspeicher-, Durchlüftungs- und Dränagefähigkeit durch Zusatz von Tonziegelsand
- Langfristige Strukturstabilität des Bodens durch mineralische Zuschlagstoffe
- Geeignet für den Einbau in hohen Schichtdicken, bis 40 cm
- Üppiges Wachstum durch hohen Anteil von Haupt- und Spurennährstoffen durch den Zuschlag von gütegesichertem Grüngutkompost
Downloads
Produktblatt
Universalerde kaufen
im Betrieb Remseck
im Betrieb Öhringen
im Betrieb Aichach
bei unseren Partnern
Beratung und Verkauf

Mark Hayler
Vertrieb
07146/8944-27
07146/8944-20
mark.hayler@reterra.de
Lieferformen
- lose gekippt
- in Big Bags
- mit LKW-Ladekran/Greifer bis ca. 10 m Ausladung und 20 m Höhe (nach Absprache)
verfügbar
in unseren Betrieben in Remseck, Öhringen und Aichach sowie bei unseren Partnern, siehe Händlerfinder
Vegetationstechnische Daten
Volumengewicht Ø
- Anlieferungszustand: 835 kg/m3
- Bei max. Wasserkapazität: 1200 kg/m3
Organische Substanz Ø
12,5 Massen-%
Maximale Wasserkapazität Ø
50 Vol.-%
Pflanzenverfügbare Nährstoffe Ø
- N: 80 mg/l
- P2O5: 750 mg/l
- K2O: 1750 mg/l
- Mg: 300 mg/l
pH-Wert Ø
7,4
Salzgehalt Ø
2 g/l
Hinweis: Unsere Produkte sind Naturprodukte. Abweichungen in den Nährstoffgehalten sowie der sonstigen Eigenschaften sind möglich!
Pflanz- und Pflegeanleitung
Stauden und Gehölze
Für die Anlage von Pflanzflächen empfehlen wir die obersten 25-35 cm der Vegetationstragschicht durch Universalerde auszutauschen. Für punktuelle Pflanzungen heben Sie ein Pflanzloch im Freiland aus, das etwa doppelt so groß ist, wie der Wurzelballen der einzusetzenden Pflanze. Füllen Sie das Substrat ein und mischen es mit etwas gewachsenem Boden um eine optimale Verzahnung zu erzielen. Abschließend den feuchten Wurzelballen einsetzen, das Loch verfüllen bis der Ballen mit 1-2 cm bedeckt ist, das Substrat leicht andrücken und gut wässern.
Rasen
Für die Anlage von Rasenflächen empfehlen wir die obersten 10-25 cm der Vegetationstragschicht durch Universalerde auszutauschen. Warten Sie eine Woche bis sich der Boden gesetzt hat und füllen ihn nach Wunsch auf. Bringen Sie nun Ihr Rasensaatgut mit einer Sämaschine aus, arbeiten es ggf. mit einem Rechen oberflächlich ein und Walzen es an. Halten Sie das Rasensaatgut konstant feucht und beachten Sie unsere Düngehinweise.
Bewässerung
Nach Pflanzung gut wässern, gießen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und niemals übermäßig. Besonders an heißen Tagen im Frühjahr und Sommer sollten Sie mehrmals täglich ausreichend wässern. Lassen Sie das Substrat niemals vollständig austrocknen. Im Winter sollten Sie Ihre mehrjährigen Pflanzen je nach Bedarf an frostfreien Tagen bewässern.
Düngung
Nach 4-6 Wochen empfehlen wir eine Nachdüngung ihrer Pflanzflächen mit unserem Hauke Universaldünger unter Beachtung der jeweiligen Pflanzenansprüche. Bei Rasenneuansaaten empfehlen wir unseren Hauke Spezial Rasendünger oberflächlich in das Substrat einzuarbeiten, eine erneute Düngung sollte dann nach ca. 10 Wochen erfolgen.
Bei Fragen zu speziellen Anwendungen kontaktieren Sie uns gerne. Unsere kompetenten Fachberater helfen Ihnen weiter. Erfahren Sie mehr unter Ansprechpartner.