Verwertung

Kreislaufwirtschaft, ökologisch und nachhaltig.

Der Gedanke der Kreislaufwirtschaft und der schonende Umgang mit Ressourcen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Durch die Produktion von Zuschlagstoffen aus wiederverwerteten Materialien leisten wir aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung.

In unserer Kompostieranlage verarbeiten wir Bioreststoffe aus kommunaler Sammlung, Grünschnitt, Gartenabfälle, Rinde sowie organische Gewerbereststoffe. Im Erdenwerk bereiten wir mineralische Reststoffe auf.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb stellen wir so den Zugriff auf qualitativ hochwertige und umweltschonende Zuschlagstoffe für die Produktion unserer Erden und Substrate sicher.

Wir verwerten:

Mineralische Reststoffe

  • Tonziegelbruch
    Tondachziegel als Bruchware oder aus Dachsanierungen, Fehlproduktionen, sortenreine Mauersteine aus definierten Rückbauten, sortenreine Gefäße wie Tontöpfe, Schalen und Kübel

    Ziegelbruch besitzt durch seine hohe Porosität, Luftkapazität und Strukturstabilität optimale Eigenschaften für die Verwendung als Zuschlagstoff in unseren hochwertigen Vegetationssubstraten. Somit werden Ressourcen wie Sand und Lava geschont und weite unökologische Transportwege und Abbauverfahren reduziert und vermieden.

Biogene Reststoffe

  • Grüngut
    Durchmesser kleiner 10 cm: Strauch- und Heckenschnitt, Laub, Rasenschnitt, Baumschnitt, Hack- und Rodereststoffe

    Wir verarbeiten alle organischen Reststoffe, die bei der Pflege und dem Erhalt von Gärten, Park- und Grünanlagen anfallen in unserer Kompostieranlage zu gütegesichertem Qualitätskompost. Als Bodenverbesserer stellt dieser den Pflanzen Nährstoffe zur Verfügung, aktiviert das Bodenleben sowie die Humusbildung. Durch die Bindung von Kohlenstoff im Humus (C-Sequestrierung) helfen unsere Komposte nicht nur beim Klimaschutz und der Düngemitteleinsparung, sondern tragen auch zum Naturschutz durch die Reduzierung des Torfabbaus bei.
  • Wurzel- und Stammholz
    Durchmesser gößer als 10 cm: Wurzelstöcke, Baumstümpfe, Stammholz, Baumschnitt, Schwemmholz aus Wasserkraftanlagen

    Saubere Energie durch Restholzverwertung: Wurzeln und Stämme werden in unseren Werken zerkleinert, fraktioniert und anschließend kompostiert bzw. das Überkorn in Biomassekraftwerken energetisch genutzt. Somit leisten wir einen wichtigen Beitrag bei der Erzeugung von CO² neutraler Energie.
  • Marktreststoffe
    Überlagertes Obst und Gemüse (verpackt oder lose), Produktionsreste ohne tierische Inhaltstoffe (z.B. aus Brauereien, obstverarbeitenden Betrieben, Bäckereien), nicht mehr für den Verzehr geeignete Lebensmittelzuschlagstoffe (Stärke, Zucker etc.), Weizenputzreststoffe

    Wenn Paletten umstürzen, die Kühlkette unterbrochen, das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten oder falsch produziert wurde: Aus hochwertigen Lebensmitteln werden schnell Reststoffe. Diese werden von Störstoffen getrennt, kompostiert und der hygienisierte Kompost dem natürlichen Stoffkreislauf zugefügt.
  • Bioabfall
    Getrennt erfasste organische Siedlungsreststoffe aus kommunaler Sammlung

    Die Wertschätzung von Reststoffen ist so alt, wie die Kreislaufwirtschaft selbst. Wenn hochwertige organische Reststoffe in die Verbrennung geschickt werden, werden dem natürlichen Stoffkreislauf wertvolle Bestandteile entzogen. Deshalb werden bei uns biogene Reststoffe zu hochwertigem gütegesichertem Kompost veredelt und helfen somit bei der Einsparung von Dünger und wirken durch die C-Sequestrierung dem Klimawandel entgegen.
  • Reststoffe tierischer Herkunft
    Produktionsreste mit Bestandteilen tierischen Ursprungs wie, Nudeln, Gelatinereststoffe, überlagerte Lebensmittel, Speisereste aus Großküchen, Restaurants und Großveranstaltungen

    Wurde Ihr Reststoff nicht genannt? Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

    Sie produzieren oder entsorgen Reststoffe tierischer Herkunft? Dann sind wir, die RETERRA Erden Süd GmbH, Ihr zuverlässiger Partner. Unsere Anlage ist eine der wenigen Kompostieranlagen in Baden-Württemberg, die Abfälle gemäß der EU Hygieneverordnung 1069/2009 verarbeiten darf. Unsere absolute Zuverlässigkeit und jahrzehntelange Fachkompetenz weisen wir durch lückenlose Prozessdokumentation und regelmäßige unabhängige Fertigproduktprüfungen nach.